News
Automatic GEOFON Global Seismic Monitor des GFZ Potsdam: Alle aktuellen Erdbeben weltweit
Alle aktuellen Erdbeben in Europa und weltweit
Österreichische Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Freitag 14.01.2021, 18:30 Uhr: Ein schweres Erdbeben der Magnitude 6,2 ereignete sich auf der indonesischen Insel Sulawesi in 27 km Tiefe. Bisher mehr als 30 Tote und hunderte Verletzte.
29.12.2020, 11:20 Uhr: Erdbeben der Magnitude 6,4 in 10 km Tiefe richtet in der Zentralkroatischen Stadt Petrinja, ca. 45 km südöstlich von Zagreb, heftige Zerstörungen an. Bisher mindestens 7 Tote und 26 Verletzte.
27.12.2010, 21:40 Uhr: Erdbeben der Magnitude 6,7 in 10 km Tiefe ereignet sich im Pazifik vor der Stadt Valdivia.
Extrem starke Erdbeben mit Magnitude 9 ereignen sich alle 10 Jahre, starke Erdbeben > 8 gibt es statistisch 1 mal pro Jahr, Beben zwischen 7 und 8 ca. 15 mal/Jahr, Beben zwischen 5 und 6 ca. 1.300 mal/Jahr, Beben zwischen 3 und 4 ca. 130.000 mal /Jahr. Die Gesamtmenge aller messbaren Erdbeben liegt bei 2,5 Millionen/Jahr.
Menschen spüren Erdbeben ab einer Magnitude von 2,5 bis 3, allerdings nur in der Nähe des Hypozentrums.
Bild: Erdbeben in Alaska mit Magnitude 7,0 am 01.12.2018
30.10.2020, 11:51 Uhr: Schweres Erdbeben der Magnitude 7,0 in 10 km Tiefe erschüttert die griechischen Inseln und die Westküste der Türkei. Es folgte ein 3 m hoher Tsunami. Bisher mehr als 100 Tote und 900 Verletzte in der türkischen Provinz Izmir und auf der griechischen Insel Samos. Mehrere Nachbeben bis Magnitude 5,3.
23.06.2020: In Mexico nahe Oaxaca hat sich um 15:29 Uhr ein schweres Erdbeben der Stärke 7,3 in 10 km Tiefe ereignet. Bisher wurden 10 Tote gezählt.
22.06.2020: Der indonesische Vulkan Merapi auf Java ist ausgebrochen.
April 2020: Der Anak Krakatau ist wieder ausgebrochen

16.04.2020: Um 13:45 Uhr erschütterte ein starkes Erdbeben der Magnitude 6,0 Myanmar. Der Erdbebenherd lag in 10 km Tiefe.
März und April 2020: Heftige Nachfröste in der Emilia Romagna in Italien. Die Temperaturen sinken bis -6°C. Betroffen sind Aprikosen, Pfirsische, Pflaumen und Kiwis, die Schäden belaufen sich zum Teil auf 100%.
25.03.2020: Heftiges Erdbeben der Stärke 7,4 in 42 km Tiefe östlich der Kurilen-Inseln (Bei Vulkane Net: Stärke 7,6 in 60 km Tiefe). Zuletzt wurde die Inselgruppe im November 2006 von einem Beben der Stärke 8,3 heimgesucht. Die Kurilen liegen auf dem pazifischen Feuerring.
21.03.2020: Ein Erdbeben der Stärke 5,7 in 10 km Tiefe erschüttert mitten in der Nacht gegen 00:50 Uhr die Balkan Region an der Grenze zwischen Albanien und Griechenland. Heftige Gebäudeschäden, viele Verletzte, ein Toter.
03.03.2020: Der Vulkan Merapi (Gunung Merapi) auf der indonesischen Insel Java ist spektakulär ausgebrochen, viele Menschen auf der Flucht.
23.02.2020: Zwei Erdbeben im Grenzgebiet Türkei / Iran fordern mehrere Tote und Verletzte. Die Beben ereigneten sich in 10 km Tiefe und hatten Stärken von 5,7 und 5,9.
Januar 2020: Wie an mehreren Orten auf der Welt wurde jetzt auch in Grönland auf der Summit Station mit -64,9°C ein neuer Kälterekord gemessen.
24.01.2020: Kurz vor 18:00 Uhr erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 6,8 die Osttürkei bei der Stadt Sivrice. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Bisher 462 Nachbeben bis zu einer Stärke von 5,2. 31 Tote, viele Verletzte. Durch die Osttürkei verläuft die Plattengrenze zwischen der Anatolischen und der Arabischen Erdplatte.
12.01.2020: Philippinen: Heftiger Ausbruch des Vulkans Taal
09.01.2020: Der Mexicanische Vulkan Popocatépetl ist wieder aktiv.
23.12.2019: Erdbebenserie erschüttert Vancouver Island in Canada. Das 1. Beben ereignete sich um 16:44 Uhr mit einer Magnitude von 4,7, es folgten stärkere Beben mit Magnituden von jeweils 6,0 um 19:50 Uhr und um 20:56 Uhr. Das bisher letzte Beben mit Magnitude 6,3 fand am 25.12.2019 um 03:36 Uhr statt. Alle Beben hatten eine Tiefe von nur 10 bis 15 km.
Das heftigste jemals auf Vancouver Island gemessene Beben ereignete sich 1946 mit einer Magnitude von 7,3.
15.12.2019: Heftiges Erdbeben auf den Philippinen der Stärke 6,7 in 10 km Tiefe fordert mehrere Tote und hunderte Verletzte. Am 15.12. und 16.12.2019 mindestens 8 Nachbeben bis Stärke 5,6.
15.12.2019: Bei einem Erdrutsch in einer Goldmine im Kongo sind mindestens 30 Menschen umgekommen, weitere werden noch vermisst.
09.12.2019: Plötzlicher heftiger Ausbruch des White Island Vulkans (Whakaari) auf Neuseeland. Bisher 18 Tote und 30 durch Verbrennungen schwer Verletzte. Einige der etwa 50 Besucher werden noch vermisst. Die letzten Eruptionen des Vulkans ereigneten sich 2012 und 2013.
26.11.2019: Mehrere schwere Erdbeben in Albanien bis Magnitude 5,5 und 6,4 in 24 km Tiefe um 02:24 Uhr und 06:08 Uhr. Viele Tote und Verletzte.
16.09.2019: Absolut tiefste jemals auf der Erde gemessene Temperatur in der Antarktis mit -98,6°Celsius.
16.09.2019: Dem Eisbär geht es so gut wie nie, seine Population hat sich in den letzten Jahrzehnten verfünffacht.
06.07.2019: Ein weiteres Erdbeben der Stärke 7,0 in Zentral-Kalifornien, ebenfalls in nur 10 km Tiefe. Kalifornien ruft den Notstand aus.
04.07.2019: Schweres Erdbeben der Stärke 6,4 in weniger als 10 km Tiefe erschüttert Zentral-Kalifornien
06. Februar 2019: Kälterekord in Novosibirsk in Rußland mit -40°C. Bisher kälteste gemessene Temperatur im Februar wird um 10° Celsius unterschritten und ist gleichzeitig die kälteste lokale Temperatur seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Heiligabend 24.12.2018: Ausbruch des Ätna auf Sizilien. Erster Seitenausbruch des Vulkans seit mehr als 10 Jahren. Im Vorfeld wurden mehr als 130 Erdbeben mit Stärken bis zu 4,0 gemessen. Flughafen Catania vorübergehend geschlossen.
23.12.2018: Durch einen Ausbruch des Vulkans Anak Krakatau in der indonesischen Sundastraße wurde ein Flankensturz ausgelöst, der einen Tsunami verursachte. Der Tsunami überflutete Küstengebiete der Inseln Java und Sumatra. Bisher wurden mehr als 440 Tote und 1.500 Verletzte gezählt.
30.11.2018 - 17:30 Uhr: Schweres Erdbeben der Stärke 7,0 in 55 km Tiefe nördlich Anchorage in Süd-Alaska.

28.09.2018: Kurz nach 10:00 Uhr bebte auf der Minahassa-Halbinsel auf der indonesischen Insel Sulawesi die Erde. Ein heftiges Beben der Magnitude 7,5 in nur 10 km Tiefe und ein dadurch ausgelöster Tsunami forderten wahrscheinlich mehr als 1.200 Todesopfer.

05.09.2018: Um 18:08 Uhr erschüttert ein heftiges Erdbeben der Stärke 6,6 die japanische Insel Hokkaido. Das Epizentrum lag in 27 km Tiefe. Bisher wurden 7 Tote, viele Verletzte und viele Vermisste gemeldet. Inzwischen (10.09.2018) ist die Zahl der Toten auf 44 gestiegen.
05.08.2018: Schweres Erdbeben der Stärke 6,9 in geringer Tiefe von 15 km und viele Nachbeben bis Stärke 6,2 auf der Indonesischen Urlaubsinsel Lombok.
10.08.2018: Bisher mehr als 380 Tote und viele Verletzte.
Juni 2018: NASA bestätigt, dass die Polkappen der Antarktis um 135 Milliarden Tonnen pro Jahr wachsen.
03.06.2018: Heftiger Vulkanausbruch in Guatemala: Der Volcán de Fuego hat mehr als 100 Todesopfer gefordert.
12.11.2017: Schweres Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran an der Grenze zum Irak. Epizentrum in 25 km Tiefe. Viele Nachbeben. Bisher mehr als 430 Tote und tausende Verletzte.
08.09.2017 gegen 04:50 Uhr:
Heftiges Erdbeben der Magnitude 8,1 in Mexico in einer Tiefe von 60 km. 800 teils stärkere Nachbeben. Mehr als 90 Tote.
Die letzten 3 starken Erdbeben:
- 11.08.2017 um 06:18 Uhr in Süd-Alaska in 103 km Tiefe, Magnitude 5,5
- 11.08.2017 um 05:28 Uhr bei Mindoro, Philippinen in 195 km Tiefe, Magnitude 6,2
- 08.08.2017 um 11:04 Uhr bei Gansu, China in 11 km Tiefe, Magnitude 6,4
20.07.2017, 22:31 Uhr: Ein schweres Seebeben in der Ägais (Dodekanes Inselgruppe) der Magnitude 6,6 in 11 km Tiefe verurschat einen Tsunami und fordert Tote und Schwerverletzte.
12.06.2017: Erdbeben der Magnitude 6,4 unmittelbar südlich der ägäischen Insel Lesbos in 10 km Tiefe.
27.02.2017: Der Südostkrater des Ätna ist wieder aktiv.

06.12.2016, 22:03 Uhr: Ein Erdbeben der Stärke 6,5 in Nord Sumatra (Indonesien) verursacht große Schäden und fordert bisher 100 Tote. Das Epizentrum lag in rund 10 km Tiefe.
13.11.2016: Ein Erdbeben der Stärke 7,8 erschüttert Teile der Südinsel Neuseelands. Epizentrum in 10 km Tiefe. Mehrere Nachbeben bis Stärke 6,3. Tsunami-Wellen bis 2 m Höhe.
30.10.2016, 06:45 Uhr: Ein weiteres schweres Erdbeben der Stärke 6,5 erschüttert die Mitte Italiens. Das Epizentrum lag in 10 km Tiefe. Es wurden mehr als 100 Nachbeben registriert bis zur Stärke 4.6.
27.10.2016: Erneut schwere Erdbeben bis Stärke 6,1 in Mittelitalien
Oktober 2016: In der Zeit zwischen dem 15. und 17. Oktober 2016 wurden an der griechisch-albanischen Grenze 30 Erdbeben in Stärken zwischen 3,4 bis 5,4 gezählt.
14.10.2016: Unbekannte Fischart im Grundwasser entdeckt
07.10.2016: Der japanische Vulkan Aso bricht aus
06.02.2016: Schweres Erdbeben in Taiwan
26./27.12.2015: Schweres Erdbeben der Stärke 6,2 bis 6,9 im Hindukusch-Gebirge in Afghanistan
Juni 2015: Nach 2010, 2013 und 2014 ist der indonesische Vulkan Sinabung auf Sumatra erneut ausgebrochen.
30.05.2015: Erdbeben der Stärke 7,8 vor der Küste Japans
28.05.2015: Ausbruch des Vulkans Shindake auf der japanischen Insel Kuchinoerabu
25. April 2015: Ein Schweres Erdbeben der Stärke 7,8 und mehrere Nachbeben bis zur Stärke 6,7 erschüttern Nepal und den Himalaya. Fast 10.000 Tote. Das Erdbeben löste im Himalaya Lawinen aus, die auch das Basislager am Mount Everest zerstörten (siehe Bild).
23. April 2015: Der Vulkan chilenische Calbuco nach 42 Jahren Ruhe wieder aktiv.
03.03.2015: Der Vulkan Villarica in Chile ist nach 15-jähriger Ruhepause wieder aktiv
Januar 2015: Im Inselstaat Tonga entsteht eine neue Insel
23. November 2014: Der Vulkan Fogo auf den Kapverden ist wieder aktiv
11.11.2014: L'Aquila: Freispruch für 6 Erdbebenforscher
27. September 2014: Der japanische Vulkan Ontake-san bricht ohne Vorankündigung aus. Viele Bergsteiger sind verletzt und warten auf Rettung.
08.09.2014: Meteoriteneinschlag in Nicaragua. Der Meteorit verursacht einen 5,5 m tiefen Einschlagskrater mit einem Durchmesser von 12 m. Die NASA bezweifelt, dass es sich um einen Meteoriteneinschlag handelt. Es wäre kein Schweif oder eine Lichterscheinung gesehen worden, außerdem sei eine Kaserne in der Nähe.
04.09.2014: Der Vulkan Bárðarbunga auf Island ist aktiv
26.08.2014: Neuer Vulkanausbruch auf Island? Nach stärkeren Erdbeben Ausbruch des Vulkans Bárðarbunga befürchtet.
24.08.2014: Heftiges Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert Zentral-Peru. Mindestens 47 Tote zu beklagen.
Erdbeben in Yunnan, China, 04.08.2014. Die Chinesen sprechen von Stärke 6,5, die GFZ Potsdam von 5,9.
08. Mai 2014: Starkes Erdbeben der Magnitude 6,6 bei Guerrero/Mexico.
01. April 2014: Schweres Erdbeben der Magnitude 8,1 vor der Küste Nordchiles. In den folgenden Tagen ereigneten sich weitere heftige Beben: 6,2 und 5,7 am 02.04.2014; 7,6 und 6,3 am 03.04.2014; 6,2 am 04.04.2014.
29. März 2014: Erdbeben der Magnitude 5,0 bei Los Angeles. Wann kommt der Big Bang?
10.03.2014: Schweres Erdbeben der Magnitude 6,9 vor der kalifornischen Küste
13.02.2014: Der Vulkan Kelut auf Java bricht aus. Mehr als 200.000 Menschen evakuiert.
29.12.2013: Der Vulkan Chaparrastique in El Salvador ist nach 1976 erneut ausgebrochen. Dörfer in 3 km Umgebung wurden bereits geräumt.

24.11.2013: Höchste Warnstufe am Vulkan Sinabung auf Sumatra
21.08.2013: Erdbeben der Magnitude 6,2 in der Nähe von Acapulco/México
21./22.07.2013: Erdbeben in China der Magnitude 6,0 und 5,5 fordern Tote
Juni/Juli 2013: Der Vulkan Tungurahua in Ecuador ist wieder aktiv
06.07.2013: Popocatepetl in Mexiko aktiv
07.05.2013: Ausbruch des Philippinischen Vulkans Mayon fordert Tote
20.04.2013: Erdbeben der Stärke 6,6 in der chinesischen Provinz Sichuan
16.04.2013: Erdbeben der Stärke 7,8 im Südosten des Irans im Dreieck der Eurasischen-, Arabischen- und Indischen Kontinentalplatte.
15.02.2013: Meteoriteneinschlag in Russland - bis zu 1.200 Verletzte in der zentralrussischen Stadt Tscheljabinsk und den umliegenden Ortschaften. Hier eine Zusammenstellung aller Fotos, Videos, Berichte und Comics.
06.02.2013: Ein heftiges Erdbeben der Magnitude 8,0 hat heute Mittag die Santa Cruz Islands im Pazifik nordöstlich von Australien erschüttert
11.01.2013: Der Vulkan Tolbatschik auf Kamschatka ist wieder aktiv.
Samstag 05.01.2013 um 8:58 Uhr: Schweres Erdbeben der Stärke 7,5 erschüttert den Südosten Alaskas. Tiefe des Hypozentrums 9,6 km.
Mittwoch 07. November 2012: Erdbeben der Magnitude 7,4 in Guatemala
Italienisches Gericht verurteilt 6 Geowissenschaftler und einen Behördenvertreter zu langjährigen Haftstrafen, weil sie vor dem Erdbeben von L'Aquila 2009 nicht rechtzeitig gewarnt hatten. Kann man Erdbeben vorhersagen?
05.09.2012: Erdbeben der Magnitude 7,6 in Costa Rica
31.08.2012: Schweres Erdbeben der Stärke 7,6 vor der Ostküste der Philippinen
21.08.2012: Erneuter Ausbruch des Tungurahua in Ecuador
14.08.2012: Schweres Erdbeben der Stärke 7,7 im Ochotskischen Meer östlich von Russland und nördlich von Japan. Das Hypozentrum lag in 625 km Tiefe.
12.08.2012: Schwere Erdbeben der Magnitude 6,3 und 6,4 im Iran
Bild: Erdbebenbrennpunkt Iran im Spannungsfeld zwischen Eurasischer und Arabischer Platte (Quelle: ETH Zürich, Ausschnitt)
01.07.2012: Vulkan Nevado del Ruiz in Kolumbien ausgebrochen
20.05.2012: Schweres Erdbeben der Stärke 6,0 erschüttert Norditalien
Der Rhythmus des Ätna mit Boris Behnke
aus der Reihe Mediathek in der ARD vom 25.03.2012
(6 Minuten) - Der Ätna und die Musik
11.04.2012: Schwere Erdbeben vor der Küste Indonesiens

20.03.2012: Guerrero-Erdbeben
Schweres Erdbeben der Stärke 7,4 in Mexiko
Ausbruch des Ätna am 05.01.2012
El Hierro: Submariner Vulkanausbruch 7 km vor der Küste der jüngsten Kanareninsel (10.10.2011). Hier ein weiterer Bericht. Hier ein Video aus dem Helikopter. Hier: Fotostrecke
Der Ausbruch des Ätna am 13.08.2011 gegen 11:00 Uhr (Aufnahmen der Webcams von Etna Trekking: www.guide-etna.com/webcam/)
Ätna Updates: Aktuelle Informationen über die Tätigkeiten des Vulkans von Oliver Beck
Juli 2011: Neuer Ausbruch des Ätna
11.03.2011: Japan: Erdbeben der Stärke 9,0
22. Februar 2011: Ein Erdbeben der Stärke 6,3 erschüttert die neuseeländische Stadt Christchurch
12.01.2011 Ätna wieder aktiv (Video)
Paroxysmus am Südostkrater
Oktober/November 2010: Erdbeben, Tsunami und Vulkanausbruch auf Indonesien:
hier die aktuellen Berichte
29.08.2010 - Der Vulkan Sinabung auf Sumatra bricht aus: www.youtube.com/watch
Das Erdbeben von Haiti
Zusammenstellung aktueller Berichte
Smithonian Global Volcanism Program:
Weekly Volcanic Activity Report
Thomas Sävert: Aktuelle Vulkanausbrüche
03. September 2009: Schweres Erdbeben der Stärke 7,0 erschüttert Indonesien.
Mehr als 100 Tote befürchtet
26. Juli 2009: Anzeichen für einen großen Vulkanausbruch auf Island
22. Juli 2009: Durch Erdbeben rückt Neuseeland näher an Australien
27. Juni 2009: Klimakonferenz in Kopenhagen sperrt Eisbär-Experten aus
08. Juni 2009: Zweifelhafte Erfolgsgeschichte der Bekämpfung des Ozonlochs: Die Vorstellung einer Kausalität zwischen Ozonloch und FCKW gerät weiter ins Wanken
02. Juni 2009: Hunderte Menschen auf der Flucht vor Vulkanausbruch in Indonesien. Der Vulkan Karangetang auf der indonesischen Insel Siau in der Nähe von Sulawesi ist zu neuem Leben erwacht.
Mehr als 290 Tote nach Erdbeben
In Mittelitalien suchen Rettungskräfte nach dem Erdbeben der Stärke 6,3 nach Verschütteten. Mindestens 290 Menschen kamen ums Leben, 1.500 Menschen wurden verletzt, 80.000 obdachlos. Die meisten Opfer stammen aus L'Aquila, dem Ort des Epizentrums.
20. März 2009: Gewaltige Rauchwolken über dem Pazifik
Vulkan vor Tonga ausgebrochen
Ein heftiger Erdstoß der Stärke 7,9 hat die Tonga-Inseln erschüttert.